Virtual Assistant (Virtueller Assistent)

Virtual Assistant (Virtueller Assistent)

Definition:

Ein virtueller Assis­tent (engl. Vir­tu­al Assis­tant) ist eine Soft­ware, die Auf­gaben, Fra­gen oder Befehle eines Nutzers ver­ste­ht und automa­tisiert aus­führt. Dabei kann es sich um ein­fache Sprach­be­fehle („Stelle einen Weck­er für 7 Uhr“) oder kom­plexere Prozesse wie Ter­min­buchun­gen, Recherche oder Kun­den­sup­port han­deln. Virtuelle Assis­ten­ten nutzen oft Kün­stliche Intel­li­genz (KI), um Sprache zu ver­ste­hen und natür­liche Kon­ver­sa­tio­nen zu ermöglichen.

Wie funktioniert ein virtueller Assistent?

Virtuelle Assis­ten­ten kom­binieren mehrere Technologien:

  • Spracherken­nung (Speech-to-Text): Um gesproch­ene Sprache in Text umzuwandeln.

  • Nat­ur­al Lan­guage Pro­cess­ing (NLP): Zur Analyse der Absicht (Intent) und Bedeutung.

  • Dia­log Man­age­ment: Zur Steuerung des Gesprächsflusses.

  • Text-to-Speech (TTS): Damit der Assis­tent Antworten auch vor­lesen kann.

Ein virtueller Assis­tent kann sprach- oder textbasiert sein und wird meist in Smart­phones, Smart Speak­ern, Web­seit­en oder Unternehmenssys­te­men eingesetzt.

Beispiele bekannter virtueller Assistenten:

  • Siri (Apple)

  • Alexa (Ama­zon)

  • Google Assis­tant

  • Cor­tana (Microsoft, inzwis­chen eingestellt)

Einsatzgebiete:

Virtuelle Assis­ten­ten sind sowohl im pri­vat­en als auch im geschäftlichen Umfeld verbreitet:

  • Pri­vat: Steuerung von Smart-Home-Geräten, Musik abspie­len, Erin­nerun­gen setzen

  • Busi­ness: Kun­den­sup­port, Ter­min­vere­in­barun­gen, Wissensmanagement

  • Gesund­heitswe­sen: Unter­stützung bei Ter­min­buchun­gen oder Patienteninformationen

  • E‑Commerce: Pro­duk­t­suche und Bestell­prozesse per Sprache oder Chat

Vorteile:

  • Rund-um-die-Uhr-Ver­füg­barkeit

  • Ent­las­tung von Mitar­beit­ern im Support

  • Schnellere Bear­beitung von Standardanfragen

  • Kom­fort­able Bedi­enung über Sprache

Unterschied zwischen virtuellem Assistenten und Chatbot

  • Chat­bot: Meist textbasiert, spezial­isiert auf vordefinierte The­men oder Abläufe.

  • Virtueller Assis­tent: Umfassender, oft mul­ti­modal (Sprache, Text, Bilder) und kann eine Vielzahl an Auf­gaben übernehmen.

  • Beispiel: Ein Chat­bot beant­wortet Fra­gen zu ein­er Bestel­lung, während ein virtueller Assis­tent zusät­zlich die Bestel­lung tätigt, den Liefer­sta­tus überwacht und den Nutzer aktiv informiert.

Verwandte Begriffe:

  • Chat­bot

  • Con­ver­sa­tion­al AI

  • Sprachas­sis­tent

  • Text-to-Speech (TTS)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert