Wir von Botcamp.ai bauen Bots mit zwei klaren Zielen vor Augen:
Nutzen und Effizienz
Wir erreichen maximale Effektivität mit selektierten Inhalten und passenden Features.


Wir arbeiten schnell und zielgerichtet.
Wir unterscheiden uns bereits in der Herangehensweise von anderen Anbietern. Anstatt möglichst viele Inhalte auf einmal in einen Bot aufzunehmen starten wir schnell und auf ein bestimmtes Thema fokussiert. Zum einen ist die Trefferquote dadurch hoch. Zum anderen sammeln wir schneller Daten. So können wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern den Bot weiterentwickeln.
Wir schätzen unsere Bots realistisch und pragmatisch ein.
Ein Bot erfüllt ganz bestimmte Aufgaben und ist kein Alleskönner. Er funktioniert z.B. ideal als ergänzendes Medium oder mit einem ganz bestimmten technischen Skill als Kernelement. Anstatt z.B. Inhalte zu kopieren, die auf einer Webseite bereits vorhanden sind, steuern wir diese per Bot an.


Wir bevorzugen effiziente technische Lösungen gegenüber unnötig aufwendigen inhaltlichen Ansammlungen.
Technische Lösungen holen das meiste Potential aus einer KI heraus. Datenbankanbindungen liefern aktuelle Infos und prozessrelevante Details. Unser hauseigenes Programmiererteam arbeitet immer an neuen Features und fertigt für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen an.
Wir bieten eine komplett eigenständige redaktionelle Betreuung an.
Wir überlassen unsere Bots nicht einfach sich selbst. Kein Bot kann zum Start bereits alles. Oft ist er noch nicht besonders gut. Ohne die richtige Aufsicht lässt man jede Menge Potential auf der Strecke liegen. Daher betreuen unsere Redakteure den Lernprozess weiter. Dadurch wird er nicht nur sehr schnell sehr gut. Es lassen sich auch jede Menge Daten aus den geführten Gesprächen ableiten, die wiederum in die Weiterentwicklung einfließen.

Wir streben eine produktive und langfristige Zusammenarbeit an.
Unsere Kunden bestimmen selbst, in welchem Ausmaß sie an einer Bot-Lösung mitarbeiten. Von den ersten Entwicklungsschritten an bis hin zum ausgereiften Chatbot sind wir stets dialogbereit. Das bedeutet, dass unsere Kunden auch nach der Liveschaltung eines Bots stark involviert bleiben und mit uns gemeinsam an Weiterentwicklungen und Verbesserungen arbeiten können.
Übrigens:
Wir beziehen den Faktor Mensch mit ein. Aus unserer Sicht ist klar, dass ein Bot niemals zu 100% den Kontakt mit echten Menschen ersetzen kann. Deswegen empfehlen wir unseren Auftraggebern, ein Human Handover einzubauen. Praktisch bedeutet das ein Kontaktformular für den E‑Mail-Versand oder die direkte Übergabe in einen Livechat – per Klick direkt im Widget erreichbar.
Kurzum:
Hier laufen in einem Tool alle Stränge der modernen Kundenkommunikation zusammen. Egal ob kleiner Skill-Bot mit E‑Mail-Kontaktformular, Kontaktvermittlungs-Bot, der Ansprechpartner aus einer Datenbank ausliest, oder vollumfänglicher Service-Bot mit einem Livechat-Team, in unserem Portfolio finden auch Sie genau das Richtige!