Few-Shot Learning

Few-Shot Learning

Definition:

Few-Shot Learn­ing beze­ich­net eine Meth­ode des maschinellen Ler­nens, bei der ein Mod­ell schon mit weni­gen Train­ings­beispie­len pro Klasse gute Ergeb­nisse liefert. Im Gegen­satz zu herkömm­lichen Ver­fahren, die große Daten­men­gen benöti­gen, wird hier Wis­sen aus vor­trainierten Mod­ellen weit­er­ver­wen­det und mit weni­gen Beispie­len angepasst.

Beispiel aus der Praxis:

Ein Chat­bot soll eine neue Absicht wie „Rekla­ma­tion“ ver­ste­hen. Anstatt hun­derte Beispiel­sätze einzugeben, reichen beim Few-Shot Learn­ing oft schon fünf bis zehn For­mulierun­gen, um die Erken­nung zuver­läs­sig zu ermöglichen.

 

Vorteile von Few-Shot Learning:

  • Spart Zeit und Kosten bei der Datenerstellung

  • Ermöglicht schnelle Anpas­sun­gen in Chat­bots, Klas­si­fika­tio­nen oder Bilderkennung

  • Beson­ders wertvoll für Nis­chen-The­men mit wenig Daten

Verwandte Begriffe:

  • Zero-Shot Learn­ing → funk­tion­iert ganz ohne Trainingsbeispiele

  • Trans­fer Learn­ing → überträgt Wis­sen von einem Mod­ell auf eine neue Aufgabe



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert