Corpus (Sprachkorpus)

Corpus ( Sprachkorpus )

 

Definition:

Ein Sprachko­r­pus (engl. cor­pus, Plur­al: cor­po­ra) ist eine umfan­gre­iche Samm­lung von Tex­ten oder gesproch­enen Sprach­dat­en, die sys­tem­a­tisch zusam­mengestellt und oft annotiert sind. Lin­guis­ten und KI-Entwick­ler nutzen Kor­po­ra, um Sprach­struk­turen, Häu­figkeit­en und Bedeu­tun­gen zu analysieren.

Beispiele:

  • Ein Nachricht­enko­r­pus mit Artikeln ver­schieden­er Zeitun­gen

     

  • Ein Gespräch­sko­r­pus mit Tran­skripten von Inter­views

     

  • Ein par­al­le­les Kor­pus, das Texte in mehreren Sprachen enthält

     

Bedeutung für Chatbots und KI:

Kor­po­ra sind die Grund­lage für Sprach­mod­elle. Je größer und vielfältiger das Kor­pus, desto bess­er kann ein Mod­ell Sprache ver­ste­hen und natür­lich reagieren. Für Chat­bots helfen spez­i­fis­che Kor­po­ra (z. B. Fach­sprache in der Medi­zin), passende Antworten zu generieren.

Vorteile von Sprachkorpora:

  • Ermöglichen präzise Sprach­mod­elle

     

  • Deck­en unter­schiedliche Sprach­stile und Kon­texte ab

     

  • Fördern Forschung in Lin­guis­tik, Über­set­zung und KI

     

Verwandte Begriffe:

  • Daten­ba­sis

     

  • Textsamm­lung

     

  • Daten­satz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert