Perplexity

Perplexity

Definition:

Per­plex­i­ty kann im Bere­ich der Kün­stlichen Intel­li­genz zwei unter­schiedliche Bedeu­tun­gen haben: Ein­er­seits ist es eine Metrik, mit der die Leis­tungs­fähigkeit von Sprach­mod­ellen bew­ertet wird. Ander­er­seits ist Per­plex­i­ty AI eine mod­erne KI-Such­mas­chine, die Antworten in natür­lich­er Sprache liefert und diese mit Quellen belegt.

Perplexity in der KI-Forschung (Metrik)

In der Sprachver­ar­beitung misst Per­plex­i­ty, wie gut ein Mod­ell die Wahrschein­lichkeit ein­er Wort­folge vorher­sagen kann. Vere­in­facht gesagt: Je niedriger die Per­plex­i­ty, desto bess­er „ver­ste­ht“ das Mod­ell Sprache und kann passende Fort­set­zun­gen generieren.

Beispiel:

  • Satz: „Die Katze liegt auf der …“

  • Ein Mod­ell mit niedriger Per­plex­i­ty schlägt wahrschein­lich „Mat­te“ oder „Couch“ vor.

  • Ein Mod­ell mit hoher Per­plex­i­ty kön­nte viele unpassende Wörter in Betra­cht ziehen.

Per­plex­i­ty wird vor allem in der Forschung und Entwick­lung von Sprach­mod­ellen genutzt, um ver­schiedene Mod­elle objek­tiv zu ver­gle­ichen und den Train­ings­fortschritt zu messen. Allerd­ings sagt die Kenn­zahl nichts über die inhaltliche Qual­ität oder Nüt­zlichkeit der Antworten aus – dafür braucht es zusät­zliche Metriken oder men­schliche Bewertungen.

Perplexity AI (Suchmaschine)

Per­plex­i­ty AI ist eine 2022 gegrün­dete KI-Such­mas­chine, die Large Lan­guage Mod­els mit ein­er Echtzeit-Web­suche kom­biniert. Anders als klas­sis­che Such­maschi­nen zeigt sie nicht nur eine Liste von Links, son­dern for­muliert Antworten in natür­lich­er Sprache und ver­sieht diese mit Quel­lenangaben.

Funktionsweise:

  • Nutzer stellen Fra­gen in natür­lich­er Sprache.

  • Das Sys­tem durch­sucht das Inter­net und erstellt eine Antwort.

  • Quellen wer­den trans­par­ent ver­linkt, sodass Nutzer die Infor­ma­tio­nen nach­prüfen können.

Vorteile:

  • Zeit­erspar­nis durch zusam­menge­fasste Antworten

  • Trans­parenz durch Quellenhinweise

  • Aktuelle Infor­ma­tio­nen im Gegen­satz zu reinen Sprach­mod­ellen wie Chat­G­PT (ohne Webzugriff)

Vergleich zu ChatGPT:

Während Chat­G­PT auf seinem vor­trainierten Sprach­mod­ell basiert und nur mit Plu­g­ins oder Son­der­funk­tio­nen auf das Inter­net zugreifen kann, liefert Per­plex­i­ty AI stan­dard­mäßig live recher­chierte Ergeb­nisse – ein entschei­den­der Unter­schied für Nutzer, die Wert auf Aktu­al­ität legen.

Verwandte Begriffe:

  • Sprach­mod­ell

  • Large Lan­guage Mod­el (LLM)

  • Chat­G­PT

  • KI-Such­mas­chine





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert