Multimodale KI
Definition:
Multimodale Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die verschiedene Arten von Daten gleichzeitig verarbeiten und miteinander verknüpfen können – etwa Text, Sprache, Bilder, Videos oder Sensorinformationen. Dadurch entsteht ein vielschichtigeres Verständnis der Welt, das über reine Text- oder Bildverarbeitung hinausgeht.
Wie funktioniert multimodale KI?
Während klassische KI-Modelle meist nur auf einen Datentyp spezialisiert waren (z. B. Sprachmodelle für Text oder neuronale Netze für Bilder), kombiniert die multimodale KI mehrere Eingaben. Ein Beispiel: Ein System erhält die Beschreibung „Hund spielt im Park“ (Text) zusammen mit einem Foto. Das Modell kann beide Informationen miteinander abgleichen, verstehen und für weitere Aufgaben nutzen, etwa für Bildunterschriften oder die Beantwortung von Fragen zum Bild.
Einsatzgebiete:
Multimodale KI wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt:
- Chatbots und Assistenten: Verarbeitung von Sprache und Bildern gleichzeitig, z. B. Analyse eines Fotos auf Nachfrage im Chat.
- Medizin: Kombination von Patientendaten, Röntgenbildern und Arztberichten für präzisere Diagnosen.
- E‑Commerce: Produktsuche über Sprache, Text oder Bilder (z. B. ein Foto hochladen und passende Produkte finden).
- Bildung und Forschung: Automatisches Generieren von Lernmaterialien aus Text und visuellen Daten.
Vorteile der multimodalen KI:
Ein großer Vorteil liegt in der Nähe zur menschlichen Wahrnehmung. Menschen verstehen ihre Umwelt durch die Kombination verschiedener Sinne – Sehen, Hören, Sprache. Multimodale KI ahmt dieses Prinzip nach und liefert dadurch oft präzisere, kontextbezogenere Ergebnisse.
Unterschied zwischen unimodaler und multimodaler KI
- Unimodale KI verarbeitet nur einen Datentyp, etwa ausschließlich Texteingaben.
- Multimodale KI kombiniert verschiedene Datenarten, zum Beispiel Sprache, Bild und Video.
- Beispiel: Ein unimodaler Chatbot versteht nur geschriebene Fragen. Ein multimodaler Chatbot kann zusätzlich ein Bild analysieren und im Gespräch berücksichtigen.
Verwandte Begriffe:
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Computer Vision
- Natural Language Processing (NLP)
- Large Language Model (LLM)