Regelbasierter Chatbot
Definition
Ein regelbasierter Chatbot ist ein Conversational-Agent, der auf vordefinierten Regeln, Entscheidungsbäumen oder Wenn-Dann-Logik basiert. Anstatt Künstliche Intelligenz zu nutzen, arbeitet er mit festen Abläufen und Schlüsselwörtern, um passende Antworten zu geben. Regelbasierte Chatbots sind besonders geeignet für einfache, wiederkehrende Anfragen, etwa im Kundenservice oder bei FAQ-Automatisierung.
Wie funktioniert ein regelbasierter Chatbot?
- Eingabeanalyse: Der Nutzer gibt eine Frage oder ein Stichwort ein.
- Regelabgleich: Das System prüft, ob die Eingabe mit definierten Schlüsselwörtern oder Regeln übereinstimmt.
- Antwortauswahl: Je nach Regel oder Entscheidungsbaum wird eine passende Antwort oder Aktion ausgegeben.
- Weiterleitung: Bei komplexeren Anfragen kann der Chatbot die Konversation an einen menschlichen Mitarbeiter übergeben.
Einsatzgebiete von regelbasierten Chatbots
- Kundenservice: Beantwortung von Standardfragen (z. B. Öffnungszeiten, Rückgabebedingungen).
- E‑Commerce: Unterstützung bei Bestellstatus, Versandinformationen oder Produktsuche.
- Banken & Versicherungen: Bereitstellung einfacher Vertragsinformationen.
- HR & Onboarding: Automatisierte Antworten auf häufige Mitarbeiterfragen.
- FAQ-Bots: Schnelle Auskunft für Nutzer ohne komplexe Dialoge.
Vorteile von regelbasierten Chatbots
- Einfach zu entwickeln und kostengünstig.
- Hohe Vorhersagbarkeit der Antworten.
- Keine umfangreichen Trainingsdaten notwendig.
- Ideal für strukturierte, wiederkehrende Aufgaben.
Nachteile gegenüber KI-Chatbots
- Eingeschränkte Flexibilität: nur Antworten auf vordefinierte Szenarien.
- Keine echte Sprachverarbeitung oder Kontextverständnis.
- Bei komplexen oder unerwarteten Fragen schnell überfordert.
Beispiele für regelbasierte Chatbots
- FAQ-Bots auf Webseiten kleiner Unternehmen.
- Support-Bots in Online-Shops, die feste Auswahlmenüs anbieten.
- Automatisierte Hotline-Systeme mit Tastenmenüs.
FAQ zu regelbasierten Chatbots
Was ist ein regelbasierter Chatbot?
Ein Chatbot, der auf festgelegten Regeln basiert und keine KI für Sprachverständnis nutzt.
Wann sollte man regelbasierte Chatbots einsetzen?
Wenn Anfragen vorhersehbar und standardisiert sind, z. B. in FAQs oder für einfache Serviceprozesse.
Was ist der Unterschied zu KI-Chatbots?
Regelbasierte Chatbots arbeiten mit festen Entscheidungsbäumen, während KI-Chatbots Sprache verstehen und flexibel antworten können.
Verwandte Begriffe
- Chatbot
- KI-Chatbot
- Entscheidungsbaum
- Conversational AI
- FAQ-Bot
- Voicebot