Guardrails
Guardrails sind Sicherheits- und Kontrollmechanismen, die eingesetzt werden, um das Verhalten von Künstlicher Intelligenz zu steuern und Risiken zu minimieren.
Sie stellen sicher, dass KI-Systeme nur innerhalb klar definierter Grenzen operieren und keine gefährlichen, falschen oder unerwünschten Inhalte erzeugen, und das entsprechende Vorgehensweise verfolgt wird.
Zu den zentralen Sicherheits- und Kontrollmechanismen für KI gehören Konzepte wie:
- Content Control – Verhinderung des Angebots von verbotenen, beleidigenden oder gefährlichen Ergebnissen durch KI.
- Ethik-Leitlinien – Das Sichern von KI-Systeme durch klare rechtliche und moralische Anforderungen
- Zuverlässigkeit – Reduzierung von Fehlern oder Halluzinationen durch Validierung, Verifikation oder Regeln.
- Transparenz & Sicherheit – Schutz vor den Risiken des Fehlverhaltens der KI sowohl für die Nutzer als auch für die Unternehmen, die die KI.
- Anpassungsfähigkeit – Da die Guardrails je nach konkretem Anwendungsfall individuell abgestimmt werden, können Einsatzszenarien wie Kundenservice, Bildung oder auch Gesundheitswesen abgedeckt werden.