Fallback-Intent
Definition:
Ein Fallback-Intent ist ein spezieller Intent in einem Chatbot oder Sprachassistenten, der ausgelöst wird, wenn das System die Eingabe eines Nutzers nicht versteht oder keinem bekannten Intent zuordnen kann. Er dient als Sicherheitsnetz, um Konversationen nicht abbrechen zu lassen und die Nutzererfahrung positiv zu gestalten.
Wie funktioniert ein Fallback-Intent?
Erkennung: Der Chatbot analysiert eine Nutzereingabe. Wenn kein passender Intent gefunden wird, greift der Fallback-Intent.
Antwort: Der Bot reagiert mit einer neutralen, hilfreichen Nachricht wie „Das habe ich nicht verstanden. Meintest du …?“
Optionen: Häufig werden alternative Vorschläge, Menüoptionen oder die Möglichkeit zum Human Takeover angeboten.
Optimierung: Durch die Analyse der Fallback-Eingaben können neue Intents hinzugefügt oder bestehende verbessert werden.
Einsatzgebiete von Fallback-Intents:
Kundensupport: Sicherstellen, dass Anfragen nicht ins Leere laufen.
E‑Commerce: Nutzerfreundliche Weiterleitung bei unbekannten Fragen.
Banking: Vermeidung von Missverständnissen bei sensiblen Themen.
Allgemeine Chatbots: Absicherung für unvorhersehbare Nutzeranfragen.
Vorteile von Fallback-Intents:
Verbesserung der Nutzererfahrung durch alternative Hilfsangebote.
Vermeidung von Gesprächsabbrüchen.
Möglichkeit, aus den gescheiterten Anfragen zu lernen und den Bot kontinuierlich zu verbessern.
Erhöhtes Vertrauen in den Chatbot, da er auch in unsicheren Situationen souverän reagiert.
Unterschied zwischen Fallback-Intent und Standard-Intent:
Standard-Intent: Reagiert auf klar definierte Nutzerabsichten (z. B. „Bestellung aufgeben“).
Fallback-Intent: Reagiert nur, wenn keine passende Absicht erkannt wird.
Beispiele für Fallback-Intents:
Nutzer schreibt: „Wo fliegt mein Paket hin?“ → Bot versteht nicht → Antwort: „Entschuldige, das habe ich nicht verstanden. Meintest du den Lieferstatus deiner Bestellung?“
Ein Banking-Bot erhält die Eingabe „Mach mal alles weg“ → Fallback-Intent greift und bietet Optionen wie „Saldo anzeigen“ oder „Überweisung tätigen“.
FAQ zu Fallback-Intents:
Was ist ein Fallback-Intent?
Ein Intent, der genutzt wird, wenn der Chatbot eine Eingabe nicht versteht oder keiner bekannten Absicht zuordnen kann.
Warum sind Fallback-Intents wichtig?
Sie verhindern Gesprächsabbrüche und sichern die Nutzererfahrung ab.
Wie kann man Fallback-Intents verbessern?
Durch Analyse der gescheiterten Eingaben und das Hinzufügen neuer Intents.
Verwandte Begriffe:
Chatbot-Intents
Human Takeover
Dialogskript
Conversational Design
Natural Language Processing (NLP)