Dialogskript
Definition:
Ein Dialogskript ist ein vordefinierter Gesprächsleitfaden für Chatbots oder Sprachassistenten. Es beschreibt, wie der Bot auf bestimmte Eingaben reagiert, welche Fragen er stellt und welche Antworten er gibt. Dialogskripte dienen als Grundlage für die Struktur von Konversationen und legen fest, wie Nutzer durch verschiedene Szenarien geführt werden.
Wie funktioniert ein Dialogskript?
Ein Dialogskript wird meist wie ein Entscheidungsbaum aufgebaut. Jeder mögliche Nutzerinput ist einem Bot-Output oder einer Aktion zugeordnet. Moderne Systeme kombinieren Skripte mit Natural Language Processing (NLP), um flexibler auf Eingaben reagieren zu können.
Eingangsfragen: Start des Gesprächs, z. B. “Wie kann ich dir helfen?”
Antwortmöglichkeiten: Abhängig von den Nutzerreaktionen folgen unterschiedliche Pfade.
Bedingungen: Logikregeln legen fest, welcher Dialogschritt ausgelöst wird.
Fallbacks: Vordefinierte Antworten, falls der Bot etwas nicht versteht.
Einsatzgebiete von Dialogskripten:
Kundensupport: Strukturierte Bearbeitung wiederkehrender Fragen.
E‑Commerce: Unterstützung beim Kaufprozess oder bei Rücksendungen.
Healthcare: Standardisierte Abfragen wie Symptom-Checker.
Unternehmensintern: Automatisierte HR- oder IT-Helpdesk-Prozesse.
Vorteile von Dialogskripten:
Klare und vorhersehbare Nutzerführung.
Konsistenz in Antworten und Tonalität.
Einfache Erstellung und Pflege durch Nicht-Programmierer.
Transparente Grundlage für das Training von KI-gestützten Chatbots.
Unterschied zwischen Dialogskript und KI-gesteuertem Dialog:
Dialogskript: Feste Regeln und Entscheidungsbäume, vorhersehbar, aber weniger flexibel.
KI-gesteuerter Dialog: Dynamisch, durch NLP und Machine Learning gesteuert, aber weniger strikt planbar.
Beispiele für Dialogskripte:
Support-Chatbot: “Hast du eine Frage zu Lieferung, Rechnung oder Rücksendung?” → Nutzer wählt eine Option → Bot liefert passende Informationen.
Banking-Chatbot: “Möchtest du deinen Kontostand abfragen oder eine Überweisung tätigen?” → Nutzerantwort führt zu definiertem Dialogpfad.
FAQ zu Dialogskripten:
Was ist ein Dialogskript?
Ein vordefinierter Gesprächsleitfaden, der beschreibt, wie ein Chatbot mit Nutzern interagiert.
Wann sind Dialogskripte sinnvoll?
Bei wiederkehrenden, standardisierten Prozessen, wo klare Antworten erwartet werden.
Welche Grenzen haben Dialogskripte?
Sie sind weniger flexibel und können unerwartete Eingaben oft nicht gut verarbeiten.
Verwandte Begriffe:
Conversational Design
Bot-Trigger
Chatbot-Intents
Fallback Intents
Natural Language Processing (NLP)