AI Agents

AI Agents (KI-Agenten)

 

Definition:

AI Agents, auf Deutsch KI-Agen­ten, sind Soft­ware­pro­gramme, die mith­il­fe von Kün­stlich­er Intel­li­genz selb­st­ständig Auf­gaben aus­führen, Entschei­dun­gen tre­f­fen und mit ihrer Umge­bung inter­agieren kön­nen. Sie kom­binieren Wahrnehmung, Pla­nung und Hand­lung, um kom­plexe Prozesse ohne ständi­ge men­schliche Anleitung zu bewältigen.

 

Wie funktionieren AI Agents?

Ein KI-Agent beste­ht in der Regel aus drei Kernkomponenten:

  • Wahrnehmung: Erfas­sung von Infor­ma­tio­nen aus der Umge­bung (z. B. Tex­teingaben, Sen­sor­dat­en, Webin­halte).

     

  • Entschei­dungslogik: Analyse der Sit­u­a­tion und Auswahl der passenden Hand­lung. Oft kom­men Machine Learn­ing, Deep Learn­ing oder Rein­force­ment Learn­ing zum Ein­satz.

     

  • Aktion: Umset­zung der gewählten Hand­lung, z. B. durch eine Antwort im Chat, eine API-Anfrage oder eine Steuerung im Smart-Home.

     

Im Gegen­satz zu reinen Chat­bots kön­nen AI Agents mehrstu­fige Auf­gaben übernehmen, selb­st Ziele ver­fol­gen und teil­weise mit anderen Agen­ten oder Sys­te­men zusammenarbeiten.

Ein­satzge­bi­ete von AI Agents:

  • Kun­den­sup­port: Automa­tisierte Bear­beitung von Anfra­gen, Eskala­tion an Mitar­beit­er bei kom­plex­en Fällen

 

  • Busi­ness Automa­tion: Durch­führung von Prozessen wie Date­nauswer­tung, Buch­hal­tung oder Ter­min­pla­nung

     

  • Forschung und Date­n­analyse: Suchen, Auswerten und Auf­bere­it­en von Infor­ma­tio­nen

     

  • Robot­ics: Steuerung von Robot­ern in der Indus­trie oder Logis­tik

     

  • Per­sön­liche Assis­tenz: Unter­stützung im All­t­ag durch Pla­nung, Erin­nerun­gen oder Empfehlun­gen

     

Vorteile:

  • Hoher Automa­tisierungs­grad und Ent­las­tung für Mitar­beit­er

     

  • Fähigkeit, kom­plexe Auf­gaben selb­st­ständig zu erledi­gen

     

  • Skalier­bar auf viele Branchen und Anwen­dungs­fälle

     

  • Kon­tinuier­liche Verbesserung durch maschinelles Ler­nen

     

Unterschied zwischen AI Agents und klassischen Chatbots

  • Chat­bots: Arbeit­en oft regel­basiert, reagieren auf Anfra­gen, aber ver­fol­gen keine eige­nen Ziele.

     

  • AI Agents: Kön­nen eigen­ständig pla­nen, Auf­gaben koor­dinieren und in mehreren Schrit­ten agieren.

     

  • Beispiel: Ein Chat­bot beant­wortet eine Frage zur Liefer­ung. Ein AI Agent organ­isiert dage­gen selb­st­ständig die Rück­sendung, informiert den Ver­sand­di­en­stleis­ter und aktu­al­isiert die Bestel­lung im Sys­tem.

     

Verwandte Begriffe:

  • Autonomous Agents

     

  • Con­ver­sa­tion­al AI

     

  • Mul­ti-Agent Sys­tems (MAS)

     

  • Rein­force­ment Learn­ing

     

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert