Agentic AI

Agentic AI

Definition:

Agen­tic AI beze­ich­net Kün­stliche Intel­li­genz, die in Form von autonomen Agen­ten arbeit­et. Im Gegen­satz zu klas­sis­chen KI-Sys­te­men, die nur auf Anfra­gen reagieren, kön­nen agen­tis­che KI-Sys­teme eigene Ziele ver­fol­gen, mehrschrit­tige Auf­gaben pla­nen und diese weit­ge­hend selb­st­ständig umset­zen. Sie kom­binieren Sprach­mod­elle (LLMs) mit Tools, Spe­ich­er und Entschei­dungslogik, um wie ein „dig­i­taler Mitar­beit­er“ zu handeln.

Wie funktioniert Agentic AI?

Agen­tis­che KI inte­gri­ert mehrere Bausteine:

  • Large Lan­guage Mod­els (LLMs): Zur Sprachver­ar­beitung und zum Ver­ste­hen kom­plex­er Eingaben.

     

  • Pla­nung & Rea­son­ing: Die KI kann mehrschrit­tige Hand­lungspläne entwickeln.

     

  • Tool-Nutzung: Zugriff auf externe Daten­banken, APIs oder Anwendungen.

     

  • Mem­o­ry (Spe­ich­er): Möglichkeit, Kon­text und frühere Inter­ak­tio­nen zu berücksichtigen.

     

Beispiel: Statt nur eine Frage zu beant­worten, kann Agen­tic AI eine kom­plette Auf­gabe übernehmen – etwa eine Reise buchen, indem sie Flüge ver­gle­icht, Hotels auswählt und Reservierun­gen durchführt.

Einsatzgebiete:

  • Busi­ness Automa­tion: Automa­tisierung von Prozessen in Finanzen, HR oder IT

     

  • Kun­den­sup­port: Selb­st­ständi­ge Bear­beitung von Anfra­gen bis zur Prob­lem­lö­sung

     

  • Forschung & Analyse: Sam­meln, Bew­erten und Auf­bere­it­en kom­plex­er Infor­ma­tio­nen

     

  • Soft­wa­reen­twick­lung: KI-Agen­ten, die Code schreiben, testen und deployen kön­nen

     

  • Per­sön­liche Assis­tenz: Proak­tive Organ­i­sa­tion von Ter­mi­nen, Pro­jek­ten oder Auf­gaben

     

Vorteile von Agentic AI:

  • Höhere Autonomie als klas­sis­che Chat­bots

     

  • Fähigkeit, kom­plexe Work­flows eigen­ständig auszuführen

     

  • Skalier­bar auf viele Branchen und Anwen­dungs­fälle

     

  • Spart Zeit und Kosten durch End-to-End-Automa­tisierung

     

Unterschied zwischen Agentic AI und AI Agents

Die Begriffe über­schnei­den sich stark, haben aber unter­schiedliche Schwerpunkte:

  • AI Agents: All­ge­mein­er Begriff für autonome KI-Sys­teme, die Auf­gaben selb­st­ständig aus­führen.

     

  • Agen­tic AI: Fokus auf den Ein­satz von LLMs als zen­trale Intel­li­genz, die über Tools und Spe­ich­er erweit­ert wer­den.

     

  • Beispiel: Ein AI Agent im Smart-Home steuert Lam­p­en und Ther­mostate. Agen­tic AI plant und koor­diniert kom­plexere Auf­gaben, etwa das kom­plette Energie­m­an­age­ment eines Haus­es.

     

Verwandte Begriffe:

  • AI Agents

     

  • Autonomous AI

     

  • Mul­ti-Agent Sys­tems

     

  • Large Lan­guage Mod­els (LLMs)

     

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert