Regelbasierter Chatbot

Regelbasierter Chatbot

Definition

Ein regel­basiert­er Chat­bot ist ein Con­ver­sa­tion­al-Agent, der auf vordefinierten Regeln, Entschei­dungs­bäu­men oder Wenn-Dann-Logik basiert. Anstatt Kün­stliche Intel­li­genz zu nutzen, arbeit­et er mit fes­ten Abläufen und Schlüs­sel­wörtern, um passende Antworten zu geben. Regel­basierte Chat­bots sind beson­ders geeignet für ein­fache, wiederkehrende Anfra­gen, etwa im Kun­denser­vice oder bei FAQ-Automatisierung.

Wie funktioniert ein regelbasierter Chatbot?

  1. Eingabe­analyse: Der Nutzer gibt eine Frage oder ein Stich­wort ein.

  2. Rege­lab­gle­ich: Das Sys­tem prüft, ob die Eingabe mit definierten Schlüs­sel­wörtern oder Regeln übereinstimmt.

  3. Antwor­tauswahl: Je nach Regel oder Entschei­dungs­baum wird eine passende Antwort oder Aktion ausgegeben.

  4. Weit­er­leitung: Bei kom­plex­eren Anfra­gen kann der Chat­bot die Kon­ver­sa­tion an einen men­schlichen Mitar­beit­er übergeben.

Einsatzgebiete von regelbasierten Chatbots

  • Kun­denser­vice: Beant­wor­tung von Stan­dard­fra­gen (z. B. Öff­nungszeit­en, Rückgabebedingungen).

  • E‑Commerce: Unter­stützung bei Bestell­sta­tus, Ver­sand­in­for­ma­tio­nen oder Produktsuche.

  • Banken & Ver­sicherun­gen: Bere­it­stel­lung ein­fach­er Vertragsinformationen.

  • HR & Onboard­ing: Automa­tisierte Antworten auf häu­fige Mitarbeiterfragen.

  • FAQ-Bots: Schnelle Auskun­ft für Nutzer ohne kom­plexe Dialoge.

Vorteile von regelbasierten Chatbots

  • Ein­fach zu entwick­eln und kostengünstig.

  • Hohe Vorher­sag­barkeit der Antworten.

  • Keine umfan­gre­ichen Train­ings­dat­en notwendig.

  • Ide­al für struk­turi­erte, wiederkehrende Auf­gaben.

Nachteile gegenüber KI-Chatbots

  • Eingeschränk­te Flex­i­bil­ität: nur Antworten auf vordefinierte Szenarien.

  • Keine echte Sprachver­ar­beitung oder Kontextverständnis.

  • Bei kom­plex­en oder uner­warteten Fra­gen schnell überfordert.

Beispiele für regelbasierte Chatbots

  • FAQ-Bots auf Web­seit­en klein­er Unternehmen.

  • Sup­port-Bots in Online-Shops, die feste Auswahlmenüs anbieten.

  • Automa­tisierte Hot­line-Sys­teme mit Tastenmenüs.

FAQ zu regelbasierten Chatbots

Was ist ein regelbasierter Chatbot?

Ein Chat­bot, der auf fest­gelegten Regeln basiert und keine KI für Sprachver­ständ­nis nutzt.

Wann sollte man regelbasierte Chatbots einsetzen?

Wenn Anfra­gen vorherse­hbar und stan­dar­d­isiert sind, z. B. in FAQs oder für ein­fache Serviceprozesse.

Was ist der Unterschied zu KI-Chatbots?

Regel­basierte Chat­bots arbeit­en mit fes­ten Entschei­dungs­bäu­men, während KI-Chat­bots Sprache ver­ste­hen und flex­i­bel antworten können.

Verwandte Begriffe

  • Chat­bot

  • KI-Chat­bot

  • Entschei­dungs­baum

  • Con­ver­sa­tion­al AI

  • FAQ-Bot

  • Voice­bot

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert