Guardrails

Guardrails

Guardrails sind Sicher­heits- und Kon­trollmech­a­nis­men, die einge­set­zt wer­den, um das Ver­hal­ten von Kün­stlich­er Intel­li­genz zu steuern und Risiken zu minimieren. 

Sie stellen sich­er, dass KI-Sys­teme nur inner­halb klar definiert­er Gren­zen operieren und keine gefährlichen, falschen oder uner­wün­scht­en Inhalte erzeu­gen, und das entsprechende Vorge­hensweise ver­fol­gt wird. 

Zu den zen­tralen Sicher­heits- und Kon­trollmech­a­nis­men für KI gehören Konzepte wie:

  • Con­tent Con­trol – Ver­hin­derung des Ange­bots von ver­bote­nen, belei­di­gen­den oder gefährlichen Ergeb­nis­sen durch KI.

 

  • Ethik-Leitlin­ien – Das Sich­ern von KI-Sys­teme durch klare rechtliche und moralis­che Anforderungen

 

  • Zuver­läs­sigkeit – Reduzierung von Fehlern oder Hal­luz­i­na­tio­nen durch Vali­dierung, Ver­i­fika­tion oder Regeln.

 

  • Trans­parenz & Sicher­heit – Schutz vor den Risiken des Fehlver­hal­tens der KI sowohl für die Nutzer als auch für die Unternehmen, die die KI.

 

  • Anpas­sungs­fähigkeit – Da die Guardrails je nach konkretem Anwen­dungs­fall indi­vidu­ell abges­timmt wer­den, kön­nen Ein­satzszenar­ien wie Kun­denser­vice, Bil­dung oder auch Gesund­heitswe­sen abgedeckt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert