Generative KI
Definition:
Generative KI (auch Generative Artificial Intelligence oder GenAI) bezeichnet Systeme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz neue Inhalte erstellen können. Diese Inhalte können Texte, Bilder, Musik, Videos oder sogar Software-Code sein. Im Gegensatz zu klassischer KI, die Daten analysiert oder Vorhersagen trifft, erzeugt generative KI eigenständig etwas Neues, das den Trainingsdaten ähnelt, aber nicht identisch ist. Bekannte Beispiele sind ChatGPT, Google Gemini oder Stable Diffusion.
Wie funktioniert generative KI?
Generative KI basiert auf neuronalen Netzen, insbesondere auf Generative Adversarial Networks (GANs) und Transformern.
Training: Das Modell wird mit großen Datenmengen trainiert, um Muster und Strukturen zu erkennen.
Prompt-Verarbeitung: Nutzer geben eine Anweisung oder Frage (Prompt) ein.
Generierung: Das Modell erstellt auf Basis des Prompts neuen Output (Text, Bild, Code etc.).
Feedback und Feinjustierung: Durch Reinforcement Learning oder menschliches Feedback wird die Qualität verbessert.
Einsatzgebiete von generativer KI:
Texterstellung: Blogartikel, Produktbeschreibungen, E‑Mails.
Kundensupport: Automatisierte Antworten in natürlicher Sprache.
Design & Kunst: Bilderzeugung, Musikkomposition oder Videobearbeitung.
Softwareentwicklung: Generierung von Programmcode.
Healthcare: Analyse von Patientendaten und Simulationen.
Marketing: Personalisierte Inhalte und Kampagnenideen.
Vorteile von generativer KI:
Enorme Zeit- und Kostenersparnis bei der Inhaltserstellung.
Kreative Unterstützung für Design, Text, Musik und Forschung.
Skalierbarkeit auf viele Branchen und Anwendungsfälle.
Personalisierte Inhalte in Echtzeit.
Unterschied zwischen generativer KI und klassischer KI:
Klassische KI: Erkennt Muster und trifft Vorhersagen.
Generative KI: Erstellt eigenständig neue Daten und Inhalte.
Beispiele für generative KI:
ChatGPT: Erstellt Texte und beantwortet Fragen.
DALL·E oder Stable Diffusion: Erzeugen Bilder aus Texteingaben.
GitHub Copilot: Unterstützt Entwickler mit automatisch generiertem Code.
Runway Gen‑2: Erstellt Videos aus Textprompts.
FAQ zu generativer KI:
Was ist generative KI?
Eine Form der KI, die selbstständig neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erzeugt.
Wie funktioniert generative KI?
Durch Training auf großen Datenmengen, Mustererkennung und die Erstellung neuer Outputs basierend auf Prompts.
Wo wird generative KI eingesetzt?
In Marketing, Design, Softwareentwicklung, Healthcare, Bildung und vielen weiteren Bereichen.
Verwandte Begriffe:
Large Language Model (LLM)
Transformer
Generative Adversarial Networks (GANs)
Prompt Engineering
Multimodale KI