Bot-Trigger
Definition:
Ein Bot-Trigger ist ein auslösendes Ereignis oder Signal, das den Chatbot aktiviert und eine bestimmte Aktion oder Konversation startet. Triggers bestimmen also, wann und warum ein Bot reagiert – sei es automatisch oder basierend auf einer Nutzeraktion.
Wie funktionieren Bot-Trigger?
Ereignisgesteuert: Der Bot reagiert auf bestimmte Ereignisse, etwa wenn ein Nutzer eine Webseite besucht, eine Schaltfläche anklickt oder einen bestimmten Bereich verlässt (Exit Intent).
Stichwortgesteuert: Ein Bot startet, wenn bestimmte Wörter oder Phrasen eingegeben werden (z. B. “Hilfe”, “Kontakt aufnehmen”).
Zeitgesteuert: Der Bot wird nach einem definierten Zeitintervall aktiv, z. B. wenn ein Nutzer länger als 30 Sekunden auf einer Seite bleibt.
Verhaltensgesteuert: Trigger reagieren auf Muster wie Warenkorbabbruch, wiederholte Besuche oder Geodaten.
Einsatzgebiete von Bot-Triggern:
Kundensupport: Automatisches Anbieten von Hilfe, wenn ein Nutzer lange auf einer FAQ-Seite verweilt.
E‑Commerce: Trigger bei Warenkorbabbruch, um den Nutzer zurückzugewinnen (“Möchtest du deine Bestellung abschließen?”).
Lead-Generierung: Pop-up-Chat nach einer bestimmten Zeit auf der Landingpage, um Daten abzufragen.
Onboarding: Automatische Willkommensnachrichten für neue Nutzer.
Vorteile:
Personalisierte und kontextbezogene Ansprache von Nutzern
Höhere Interaktionsraten durch rechtzeitige Aktivierung
Effiziente Lead-Generierung und Conversion-Steigerung
Verbesserte Customer Experience durch proaktive Unterstützung
Unterschied zwischen Bot-Trigger und Intent:
Intent: Erkennt, was der Nutzer will, nachdem er den Bot kontaktiert.
Trigger: Bestimmt, wann und warum der Bot den Dialog startet.
Beispiel:
Ein Nutzer besucht eine Produktseite und bleibt länger als eine Minute. → Bot-Trigger aktiviert → Bot öffnet sich mit der Nachricht: “Hast du Fragen zu diesem Produkt?”
Verwandte Begriffe:
Chatbot-Intents
Conversational Triggers
Proaktive Bots
Customer Journey Automation