Eventbasierter Chatbot

Eventbasierter Chatbot

Definition:

Ein event­basiert­er Chat­bot ist ein Chat­bot, der nicht nur auf Nutzereingaben reagiert, son­dern durch bes­timmte Ereignisse (Events) automa­tisch eine Inter­ak­tion startet. Diese Events kön­nen zeit‑, ver­hal­tens- oder kon­textges­teuert sein, etwa ein Warenko­rbab­bruch, ein Seit­e­naufruf oder ein anste­hen­des Event im Kalen­der. Event­basierte Chat­bots sind damit proak­tiv­er als rein reak­tive Bots.

Wie funktioniert ein eventbasierter Chatbot?

Ein event­basiert­er Chat­bot wird durch vordefinierte Aus­lös­er aktiviert. Zuerst wer­den Ereignisse definiert, die den Bot starten sollen, zum Beispiel Klicks, eine bes­timmte Ver­weil­dauer oder Kalen­dere­in­träge. Anschließend überwacht das Sys­tem Nutzer­ak­tio­nen oder externe Daten­quellen. Sobald das Ereig­nis ein­tritt, öffnet sich der Chat­bot mit ein­er passenden Nachricht oder einem Ange­bot. Der Nutzer kann dann direkt mit dem Bot inter­agieren, um Hil­fe, Infor­ma­tio­nen oder Sup­port zu erhalten.

Einsatzgebiete von eventbasierten Chatbots:

  • E‑Commerce: Erin­nerung an ver­lassene Warenkörbe

  • Mar­ket­ing: Erin­nerun­gen oder Fol­low-ups vor und nach Events

  • Kun­den­sup­port: Proak­tive Hil­fe, wenn ein Nutzer lange auf ein­er Hil­fe-Seite verweilt

  • Bank­ing: Automa­tis­che Benachrich­ti­gun­gen bei ungewöhn­lichen Transaktionen

  • Health­care: Erin­nerun­gen an Arzt­ter­mine oder Medikamenteneinnahmen

Vorteile von eventbasierten Chatbots:

  • Proak­tiv­ität und selb­st­ständi­ge Initiative

  • Höhere Con­ver­sion Rates durch rechtzeit­ige Ansprache

  • Per­son­al­isierung durch Reak­tio­nen basierend auf Ver­hal­ten oder Kontext

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit

Unterschied zwischen eventbasierten und reaktiven Chatbots:

  • Reak­tive Chat­bots starten nur, wenn der Nutzer aktiv eine Nachricht schreibt.

  • Event­basierte Chat­bots starten automa­tisch bei definierten Aus­lösern, unab­hängig davon, ob der Nutzer den Chat initiiert.

Beispiele für eventbasierte Chatbots:

  • Ein Besuch­er ver­lässt eine Pro­duk­t­seite → Bot fragt: “Soll ich dir einen Rabattcode anbi­eten, damit du deine Bestel­lung abschließt?”

  • 24 Stun­den vor einem Webi­nar → Bot sendet automa­tisch eine Erin­nerung mit Teilnahme-Link.

  • Über­schre­it­en eines Kred­itlim­its → Bot informiert sofort über den Status.

FAQ zu eventbasierten Chatbots:

Was ist ein eventbasierter Chatbot?

Ein Chat­bot, der automa­tisch auf bes­timmte Ereignisse reagiert und proak­tiv Kon­ver­sa­tio­nen startet.

Welche Vorteile bieten eventbasierte Chatbots?

Sie steigern Con­ver­sions, bieten per­son­al­isierte Unter­stützung und erhöhen die Kundenzufriedenheit.

Wo werden eventbasierte Chatbots eingesetzt?

In E‑Commerce, Bank­ing, Health­care, Mar­ket­ing und über­all dort, wo proak­tive Kom­mu­nika­tion sin­nvoll ist.

Verwandte Begriffe:

  • Bot-Trig­ger

  • Con­ver­sa­tion­al AI

  • Proak­tive Chatbots

  • Mar­ket­ing Automation

  • Cus­tomer Jour­ney Automation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert